Grüner Tee vs Schwarzer Tee
Die Unterschiede
Die Unterschiede von Grüntee zum Schwarzen Tee
Es wird Sie evtl. erstaunen zu hören, dass ein wesentlicher Unterschied des Grünen Tees zum Schwarzen Tee in der Herstellung begründet ist und man grundsätzlich beide Teesorten aus einem und dem selben Teeblatt herstellen kann! Bekannt ist, dass der Tee in den ursprünglichen Teeanfängen grün war und in dieser ursprünglichsten Teeform bereits vor Tausenden von Jahren zu Heilzwecken verwendet wurde.
Einer Sage nach soll der grüne Tee als Getränk seine Anwendung rund 2700 Jahre v. Christus gefunden haben, als der chinesische Kaiser Shen Nong in einem Topf Wasser abkochte und einige der Teeblätter zufällig hineinfielen. Dem Kaiser schmeckte dieses neuartige Gebräu und galt fortan als sein Lieblingsgetränk.
Der Unterschied ist in der Herstellung begründet, beim Grünen Tee verhindert man die s.g. Fermentation, also Oxidation in Verbindung mit Sauerstoff, während man diese beim Schwarztee bewußt einplant.
Neben den geschmacklichen Unterschieden (der Schwarze Tee schmeckt weniger bitter) und dem farblichen Unterschied, der hieraus resultiert, werden während der Fermentation auf dem Weg zum schwarzen Tee bestimmte Gerbstoffe zerstört, die leider wichtige gesundheitliche Vorzüge im schwarzen Tee eliminieren, die u.a. auch Arthritis heilen kann.
Der Grüne Tee wird im Gegensatz zum Schwarzen Tee nicht fermentiert, behält seinen natürlichen, leicht bitteren Nachgeschmack, seine grüne Farbe und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorzüge:
- der Grüne Tee verfügt aufgrund der intakt gebliebenen Gerbstoffe über viel mehr gesundheitliche Vorzüge als der schwarze Tee (siehe Menü: „Grüner Tee und Krankheiten")
- der Vitamin-Gehalt sowie Gehalt an Mineralien und Spurenelementen ist aufgrund der ausgebliebenen Fermentation viel höher als beim schwarzen Tee, da die Fermentation einen echten Vitaminvernichter darstellt
Fotos: links grüner Tee und auf der rechten Seite schwarzer Tee
FAZIT: die Fermentierung des Grünen Tees führt zur Oxidation und damit mit der dunklen Farbe zum schwarzen Tee – die Oxidation zerstört aber nicht nur die ursprünglich grüne Farbe eines jeden Tees sondern zugleich wichtige Bestandteile, die für unsere Gesundheit maßgeblich sind! Diese beinhaltet der Grüntee im Gegensatz zum Schwarztee im vollen Umfang!

Der folgende tabellarische Vergleich zeigt beispielhaft die Differenz von 4 Vitaminen im Vergleich Grüntee zu Schwarztee. Diese dürften repräsentativ für alle anderen zahlreichen Wirkstoffe gelten:
pro 100g | Vitamin C | Karotin | Vitamin B1 | Vitamin B2 |
---|---|---|---|---|
Grüner Tee: “Matcha” | 60 mg | 29 mg | 0,6 mg | 1,35 mg |
Grüner Tee: “Sencha” | 250 mg | 13 mg | 0,35 mg | 1,4 mg |
Schwarzer Tee | 0 mg | 0,9 mg | 0,1 mg | 0,8 mg |
Quelle: Japan Tea Exporters Association

Herz natürlich stärken - Herzinfarkt vorbeugen!
Wie Sie geheim gehaltene Studien und das Insiderwissen der erfolgreichsten
Herz-Therapeuten der Welt aus diesem mit 950 Seiten wohl größten Herzratgeber im deutschen Raum
erfolgreich zur Stärkung Ihres Herzens und Vermeidung von Herzinfarkt nutzen können!
Headerfoto ©Jürgen-Werrest by pixelio.de